Silvercrest SRL 100 A1 Uživatelský manuál Strana 44

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 56
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 43
39
DE
AT
CH
Erläuterung der Bildzeichen
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Gerät der Schutzklasse II
Dieses Symbol bedeutet, dass
dieses Gerät zweifach isoliert
ist.
Dieses Symbol bedeutet,
Informationen zum korrekten
Betrieb des Gerätes.
Gefahr
Gefahrwarnsymbol - bezieht
sich auf Personenschäden.
Vorsicht
Vorsichtwarnsymbol - bezieht
sich auf Sachschäden.
Nummer
Symbol LOT mit vierstelliger
Nummer bedeutet das
Herstellungsdatum.
Die Erklärung zu diesen
Symbolen finden Sie unter
dem Bedienungsanleitungs-
punkt Entsorgung.
Anwendungsteil des Typs B
i
Gefahr
IR111_LB5.book Page 39 Thursday, August 5, 2010 2:27 PM
Heiße Oberäche /
Verbrennungsgefahr
4
DE AT CH
Erläuterung der Bildzeichen
Gerät der Schutzklasse II
Dieses Symbol bedeutet, dass
dieses Gerät zweifach isoliert
ist.
Achtung:
Begleitdokumente beachten!
Keine unbeaufsichtigte
Benutzung.
Dieses Symbol bedeutet,
Informationen zum korrekten
Betrieb des Gerätes.
Gefahr
Gefahrwarnsymbol - bezieht
sich auf Personenschäden.
Vorsicht
Vorsichtwarnsymbol - bezieht
sich auf Sachschäden.
Nummer
Symbol LOT mit vierstelliger
Nummer bedeutet das
Herstellungsdatum.
Die Erklärung zu diesen
Symbolen finden Sie unter
dem Bedienungsanleitungs-
punkt Entsorgung.
Anwendungsteil des Typs B
i
noch anderer Feuchtigkeit
aus! Sollte das Gerät doch
einmal ins Wasser gefallen
sein, nehmen Sie es erst
dann heraus, wenn der
Netzstecker gezogen ist!
Danach nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern
erst von einer zugelassenen
Servicestelle überprüfen
lassen. Dies gilt auch, wenn
das Netzkabel oder das
Gerät beschädigt sind oder
wenn das Gerät
heruntergefallen ist.
Stellen Sie das Gerät auf
eine stabile, ebene und
waagrechte Fläche. Halten
Sie um das Gerät herum
mindestens 30 cm frei, um
Überhitzung zu vermeiden.
IR111_LB1.book Page 4 Thursday, August 12, 2010 4:18 PM
Warnsymbol.indd 1 30.08.2011 12:03:01 Uhr
Bedienungsanleitung SRL 100 A1-51/2012-1.04
44
DE AT CH
Bedienungsanleitung SRL 100 A1-51/2012-1.04
Immer Netzstecker ziehen
bei Betriebsstörungen, beim
LampenwechseI, vor jeder
Reinigung und wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist!
Niemals am Netzkabel zie-
hen! Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdo-
se. Während des Betriebes
und vor Ablauf einer ausrei-
chenden Abkühlzeit darf die
Lampe nicht berührt werden!
Tauchen Sie das Gerät nie
in Wasser und setzen Sie es
weder Regen noch anderer
Feuchtigkeit aus! Sollte das
Gerät doch einmal ins Was-
ser gefallen sein, nehmen
Sie es erst dann heraus,
wenn der Netzstecker gezo-
gen ist!Danach nicht mehr
in Betrieb nehmen, sondern
erst von einer zugelassenen
Servicestelle überprüfen las-
sen. Dies gilt auch, wenn das
Netzkabel oder das Gerät
beschädigt sind oder wenn
das Gerät heruntergefallen
ist. Stellen Sie das Gerät
auf eine stabile, ebene und
waagrechte Fläche. Halten
Sie um das Gerät herum
mindestens 30cm frei, um
Überhitzung zu vermeiden.
Diese Bedienungsanleitung
gehört zu diesem Gerät.
Bitte vollständig lesen.
40
DE
AT
CH
Vorsicht
Stellen Sie das Gerät nie auf
heiße Oberflächen oder in
die Nähe von Wärmequellen
und verlegen Sie das
Netzkabel so, dass es
ebenfalls nicht mit heißen
oder scharfkantigen
Gegenständen in Berührung
kommt.
Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie sich auf
feuchtem Boden befinden
oder wenn Ihre Hände oder
das Gerät nass sind.
Knicken Sie das Netzkabel
nicht, und wickeln Sie es
nicht um das Gerät.
Lassen Sie das Gerät
während des Betriebes nicht
ohne Aufsicht. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel.
Betreiben Sie das Gerät
nicht im Freien, da es Regen
oder anderer Feuchtigkeit
ausgesetzt werden könnte.
Reparaturen dürfen nur von
zugelassenen
Kundendienststellen
ausgeführt werden. Versuchen
Sie daher nie das Gerät zu
öffnen oder z. B. mit
Metallgegenständen in das
Innere zu gelangen.
i
Gefahr
Wenn das Gerät nicht be-
stimmungsgemäß gebraucht
oder falsch bedient wird,
kann für daraus entstehende
Schäden keine Haftung
übernommen werden!
Personen (einschließlich
Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind das Gerät sicher
zu benutzen, sollten dieses
Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person
nutzen.
Elektrogeräte sind kein
Kinderspielzeug! Deshalb
das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern
benutzen und aufbewahren.
Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen.
Bei einer Beschädigung des
Netzkabels darf dieses nur
durch eine vom Hersteller
benannte Reparaturwerkstatt
(siehe Garantiekarte) ersetzt
werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch
bestimmt, sondern
ausschließlich für die
Benutzung im privaten
Haushalt!
Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung auf und
geben Sie diese bei
Weitergabe des Gerätes mit.
i
IR111_LB5.book Page 40 Thursday, August 5, 2010 2:27 PM
DE
AT
i
i
Länderblock5.indd 44 19.09.12 14:47
Zobrazit stránku 43
1 2 ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... 55 56

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře

Supermicro PDSML-LN2+-B manuals

Owner’s manuals and user’s guides for Motherboards Supermicro PDSML-LN2+-B.
We providing 1 pdf manuals Supermicro PDSML-LN2+-B for download free by document types: Datasheet


Supermicro PDSML-LN2+-B Datasheet (98 pages)


Brand: Supermicro | Category: Motherboards | Size: 1.30 MB |

 

Table of contents

PDSML-LN1+

1

PDSML-LN2+

1

About This Manual

3

Manual Organization

3

Table of Contents

4

Chapter 3: Troubleshooting

5

Chapter 4: BIOS

6

Appendices:

6

Chapter 1

7

Introduction

7

Contacting Super Micro

8

UPER PDSML-LN1+/LN2+

10

11

Motherboard Features

12

User’s Manual

14

1-2 Chipset Overview

15

1-3 Special Features

16

1-4 PC Health Monitoring

16

1-5 ACPI Features

17

1-6 Power Supply

18

1-7 Super I/O

19

Chapter 2

21

Installation

21

(*Warning: Please keep the

23

UPER PDSML

24

LN1+/LN2+

24

Heatsink Removal

25

2-4 Installing DDR2 Memory

26

Top View Of DDR2 Slot

27

UPER PDSML-LN1+/LN2

28

ATX Power Connector

33

Processor Power Connector

33

Chassis Intrusion

34

Serial Ports

34

Universal Serial Bus (USB)

35

GLAN (Giga-bit Ethernet

35

ATX PS/2 Keyboard and

36

PS/2 Mouse Ports

36

Speaker Connector

36

Wake-On-Ring

38

Wake-On-LAN

38

Power LED

39

VGA Connector

39

Power SMB (I

40

C) Connector

40

Power Fault

40

Redundant PWR Alarm

41

Reset Connector

41

Explanation of

42

GLAN Enable/Disable

42

CMOS Clear

43

VGA Enable/Disable

43

A. Floppy

46

A. IDE#1 Drive

47

B. 1U IPMI

47

Chapter 3

49

Troubleshooting

49

User's Manual

52

Chapter 4

53

4-2 Running Setup

54

4-3 Main BIOS Setup

54

Main BIOS Setup Menu

55

4-4 Advanced Setup

59

Cache Video BIOS Area

61

Cache Base 0-512K

61

Cache Base 512K-640K

61

Cache Extended Memory

61

CPU Temperature Threshold

69

4-5 Security

70

4-6 Boot

71

4-7 Exit

72

A-5 BIOS Messages

74

Appendix B

79

BIOS POST Codes

79

Appendix C

85

Software Installation

85

RAID Confi gurations

86

Intel Matrix Storage

86

Creating a RAID 0 Volume:

88

Creating a RAID 1 Volume:

89

Deleting RAID Volume:

92

with RAID Functions

94

Programs

95

Supero Doctor III

96





More products and manuals for Motherboards Supermicro

Models Document Type
MBD-X6DHT-G-O Datasheet   Supermicro X6DHT-G XEON, 104 pages
P8SAA-B Datasheet   Supermicro P8SAA, 90 pages
PDSLA Datasheet   Supermicro Pentium® D Board PDSLA Motherboard, 80 pages
PDSGE-B Datasheet   Supermicro PDSG4, 94 pages
X6DHT-G-B Datasheet   Supermicro X6DHT-G-B motherboard, 110 pages
X7DA3+ Datasheet   Supermicro X7DA3+ motherboard, 126 pages
PDSMI+-B Datasheet   Supermicro PDSMI+, 122 pages
PDSM4+-B Datasheet   Supermicro PDSM4+-B motherboard, 124 pages
PDSML-LN1 Datasheet   Supermicro PDSML-LN1 motherboard, 94 pages
X7DBN-B Datasheet   Supermicro X7DBN-B motherboard, 128 pages
MBD-X6DAL-G-O Datasheet   Supermicro X6DAL-TG XEON, 128 pages
PDSMA-B Datasheet   Supermicro PDSMA, 100 pages
X7DAE-B Datasheet   Supermicro X7DA8-B motherboard, 132 pages
A1SRM-LN7F-2758 User Manual   Supermicro A1SRM-LN7F-2758, 113 pages
MDB-P4SPE-O Datasheet   Supermicro P4SPA+, 74 pages
P8SCT-B Datasheet   Supermicro P8SCT, 88 pages
P8SGA-O Datasheet   Supermicro P8SGA, 80 pages
X10SLV-Q User Manual   Supermicro X10SLV-Q, 107 pages
X9SPV-F-3217UE User Manual   Supermicro X9SPV-F-3217UE, 103 pages
X9SPV-M4-3QE User Manual   Supermicro X9SPV-M4-3QE, 101 pages